Kategorie: Static

  • Armageddon Endzeitstress

    Armageddon Endzeitstress

    Front- und Rückseite
    LP mit limitiertem T-Shirt
    Einleger
    Einleger

    Was?

    Gestaltung: LP Cover Artwork  für Armageddon Endzeitstress mit Einleger. 300 Stück. Fronttypo von Aqua Luminus III.
    Release 28.03.2014
    Audio: Instrumental Produktion

    Tools

    InDesign, Photoshop, MPC 2500

    Hören

    6 Verrückte. 12 Hände. 440 Tasten.
    So war es, als sechs postrapper ihre Musikmaschinen in Autos und Züge verluden, um sich in die Abgeschiedenheit der Wälder zurückzuziehen. Auf einer Wellenlänge hämmerten sie dort manisch auf Tasten und Drumpads, drehten Regler bis zum Anschlag und Platten bis zur Endrille, zerfledderten Moleskins und Membranen auf der Suche nach dem perfekten Soundtrack für die Apokalypse. Innerhalb weniger Tage entstand bei diesem epischen Ereignis ein ereignisreiches Epos: soda, azabeats und epilog von sonkas, Omega Taskeshi und Aqua Luminus III. von 88:Komaflash sowie Misanthrop sind “Armageddon Endzeitstress”.

    Die EP ist auf 300 Stück limitiert und kommt mit einem farbigen Inlay, auf dem alle Texte abgedruckt sind.

    released March 28, 2014
    Alle Songs geschrieben, produziert und gemixt von soda, azabeats, epilog, Omega Taskeshi, Aqua Luminus III. und Misanthrop.
    Alle Songs gemastert von Sebastian Blume.
    Artwork von azabeats

    postrap Pressetext
  • Filmmusik

    Filmmusik

    Was?

    Artwork für Filmmusik von Misanthrop.
    LP Cover und limitertes Poster in A3.

    Tools

    Photoshop, Illustrator

  • Wasserleichentreiben

    Wasserleichentreiben

    Was?

    Gestaltung: Cover Design für 12 Inch, CD, CD Hülle als Begleitheft mit Texten im quadratischen Format mit Klebepunkt. Fotos von Yelda Yilmaz
    Audio: Instrumental Produktion

    Tools

    InDesign, Photoshop, MPC 2500

    Hören

    Auf ihrem zweiten Album „Wasserleichentreiben“ zeigen son kas die gesamte Bandbreite und Vielseitigkeit ihres musikalisches Könnens. In den drei Jahren seit ihrem Debut arbeiteten sie intensiv an ihrer Vision eines zeitgemäßen Hip- Hop Albums, ohne die Angst Gefühle zu zeigen, ohne die Angst vor Pop-Elementen in den Melodien, ohne veraltete Genregrenzen und Regeln. Ziel war es dabei immer ein Ganzes zu schaffen, anstatt einer Ansammlung von iTunes kompatiblen Songs. Ein Album, das diese Bezeichnung auch verdient und erst am Stück seine wahre Stärke offenbart.

    Herausgekommen sind zehn Songs, die nicht nur zeigen wie abwechslungsreich die Band selbst ist, sondern im gleichem Atemzug die Vielfalt der Welt beschreiben. Wütenden, resignierten Schreien folgen melancholische Pop-Hymnen auf die Schönheit des Lebens. Emotionale und schwermütige Songs über Trennungen und Verlust gehen in hoffnungsvolle und aufrüttelnde Rufe an eine Zukunft der Utopie über. Das Bild des Treibens zieht sich durch alle Lieder, den Regeln der Liebe, sowie den Mechanismen einer Gesellschaft und einer Zeit ausgeliefert. Hilflos und doch wütend, unfähig und doch hoffnungsvoll. Es gibt wenige Bands, die es schaffen so viele Facetten in nur ein Album zu packen.

    postrap Pressetext
  • Requiem for a Vorgarten

    Requiem for a Vorgarten

    Was?

    Gestaltung: Cover Design für CD
    Audio: Instrumental Produktion

    Tools

    Photoshop, MPC 2500